Zum Inhalt springen

Dankeschön Ausfahrt 2024

    Ein gemeinsamer Tagesausflug der Radeberger Feuerwehrkameraden hat schon eine lange Tradition. Damit wird die Kameradschaft und das Miteinander gestärkt und es fördert den generationen-übergreifenden Austausch zwischen Jung und Alt. Stets auf der Tagesordnung steht dabei auch etwas Feuerwehrtechnisches. So haben wir in der Vergangenheit schon verschiedene Feuerwehren, Feuerwehrmuseen und Werksfeuerwehren besucht.

    Nachdem die letzte Ausfahrt im Jahr 2019 stattgefunden hat, konnten wir in diesem Jahr mit der Unterstützung der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ wieder eine Ausfahrt organisieren, dieses Mal als Dankeschönausfahrt. Damit soll den Ehrenamtlichen für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren gedankt werden. Die Mitglieder leisten in der Einsatzabteilung der Feuerwehr eine riesige Arbeit, welche in ihrer Freizeit ehrenamtlich viele Stunden in Anspruch nimmt. Bei zusätzlichen öffentlichen Veranstaltungen werden neue Mitglieder gesucht und die Bürger zum Thema Brandschutz sensibilisiert. Umso wichtiger ist eine entsprechende Wertschätzung um die Motivation für das Ehrenamt hoch zu halten. Das haben wir mit dieser Ausfahrt getan.

    Am 31. August trafen sich dazu alle Mitfahrer schon 7 Uhr in der Feuerwehr. Danach ging es mit dem Bus nach Lengenfeld ins Vogtland, wo wir das dortige Feuerwehrmuseum besuchten. In einer gut 2-stündigen Führung konnte vieles über alte Löschtechniken und -verfahren gelernt und vor allem DDR-Löschtechnik bestaunt werden. Bei manchen kamen hier Erinnerungen an alte Zeiten auf und gemeinsame Erinnerungen wurden auf der Weiterfahrt nach Wernesgrün ausgetauscht.

    Dort angekommen, wurde im Gutshof ordentlich Mittag gegessen. Nach Gulasch, Schnitzel oder Salat ging es gut gestärkt weiter nach Eibenstock. Hier machten wir Stop in Wurzelrudis Erlebniswelt, wo Eibenstocks Hausberg, die Sommerrodelbahn und das Labyrinth erkundet wurden.

    Besuch im Feuerwehrmuseum
    Ausfahrt 2024
    Ausfahrt 2024

    Nach der Rückfahrt beendeten wir den Tag mit einem gemeinsamen Grillen am Feuerwehrhaus.

    Wir bedanken uns bei den Organisatoren, der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ sowie dem Vogtländischen Feuerwehrmuseum Lengenfeld für den gelungenen Tag.